TERROIR
Durch perfekte klimatische Bedingungen, viele Sonnenstunden, Steilhänge, die sich von 550 bis 700 Metern über dem Meeresspiegel erstrecken und mineralreiche Böden bietet das Weingut Oberfurner das ideale Terroir für charakterstarke Weißweine.
In aller Kürze: eine lange Geschichte
Zugegeben, den Weinbau haben wir nicht erfunden. Den gibt es im Eisacktal archäologischen Funden zufolge seit dem 5. Jahrhundert vor Christus. Nicht schlecht. Auch die alten Römer schätzten den Südtiroler Wein. Im Mittelalter versorgte das Eisacktal das gesamte Kaiserreich mit Wein; auch die Tiroler Landesfürsten hatten eine Schwäche für unsere Tropfen. Soll heißen: Wir sind dankbar, auf einer langen Geschichte aufbauen zu dürfen – und bringen frischen Wind hinein.
Ganz oben: geografisch und qualitativ
Im Eisacktal, dem besten Anbaugebiet für Weißwein in Italien, haben es die Reben nicht immer leicht. Auf den lehmigen Böden mit Schiefer, Gneis, Granit und Diorit müssen sie ihre Wurzeln tief nach unten treiben. Nur so gelangen sie an die wertvollen Nährstoffe. Doch das ist gut so, denn dadurch entstehen kraftvolle, ausdrucksstarke Weine. Tatsächlich könnten die Voraussetzungen für Weißweine nicht besser sein: mit vielen Sonnenstunden und dem Eisacktaler Wind. Perfekt.
Steile Hänge,
steile Weine
Unsere stark geneigten, nach Südost ausgerichteten Hänge fordern Michael einiges ab: an Energie ebenso wie an Traktor-Manövern. Aber es zahlt sich aus. Ein steiler Hang ist die ideale Lage für einen Weinberg: Die Sonnenstrahlen fallen günstig ein, und die Weintrauben bilden genügend Zucker aus. Zudem verleihen die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht den Trauben die Säure und frischen Aromen – alles, was einen guten Weißwein ausmacht.